Das Langstrecken-Bandförderband Modell DJ mit Randbarriere ist für Materialien mit einer Stückmasse von 500 bis 2500 kg/ m3 und einer maximalen Blockgröße von 100 bis 250 mm ausgelegt und wird häufig in der Kohle-, Energie-, Metallurgie-, Chemie- und Getreideindustrie eingesetzt. Es hat eine einfache Struktur, ist bequem zu installieren, benötigt wenig Platz, ist einfach zu warten, hat eine hohe Verschleißfestigkeit und Stoßfestigkeit und gewährleistet so Betriebszuverlässigkeit.
Das spezielle Design des Förderers sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Bandkraft und eine lange Lebensdauer, die für verschiedene Arten von Kohlebergbau- und Aushubtransportvorgängen geeignet ist. Sein einzigartiges Seitenwanddesign ermöglicht eine kontinuierliche Materialförderung, kann sich an unterschiedliche Umgebungen und Materialanforderungen anpassen und sorgt für ein effizientes Logistikmanagement.
Das Langstrecken-Bandfördersystem weist eine einfache Struktur auf und benötigt nur wenig Platz, was nicht nur Investitionen spart, sondern auch die herkömmliche kombinierte Anordnung von Förderbändern und Becherwerken ersetzen kann und so die Gesamtanordnung des Systems vereinfacht.
Durch die Verwendung spezieller Bänder und Spezialkonstruktionen bietet das Förderband gute Prozessgarantien für die hohe Verschleißfestigkeit und Stoßfestigkeit des Bandes. Es ist leicht zu warten und reduziert die Betriebskosten erheblich.
Langstrecken-Bandförderer werden häufig in der Kohle-, Getreide-, Baustoff-, Chemie-, Wasserkraft- und Metallurgieindustrie eingesetzt. Sie sind für den Betrieb in einer Umgebung von -19 °C bis +40 °C geeignet und können verschiedene Schüttgüter mit einer Schüttdichte von 0,5 bis 2,5 t/ m3 effizient transportieren.
Langstreckenbandförderer sind eine ideale Wahl für ein effizientes Logistikmanagement in der modernen Industrie. Mit ihren strukturellen Vorteilen und ihrer Zuverlässigkeit können sie effiziente Materialtransportlösungen für verschiedene Branchen bieten.