Langstrecken-Bandförderer (DJ-Kantenbarriere-Bandförderer) sind hocheffiziente Fördergeräte, die von Anwendern in verschiedenen Branchen bevorzugt werden und häufig in der Kohle-, Elektrizitäts-, Metallurgie-, Chemie-, Getreide- und anderen Bereichen eingesetzt werden. In diesem Artikel werden die Eigenschaften und Vorteile ausführlich vorgestellt, damit Sie die hervorragende Leistung und breite Anwendbarkeit dieser Geräte besser verstehen.
Der mobile Bandförderer für lange Strecken ist für Materialien mit einer Stückmasse von 500–2500 kg/ m3 und einer maximalen Blockgröße von etwa 100–250 mm geeignet. Der Förderer ist einfach aufgebaut, wartungsfreundlich, benötigt wenig Platz und spart Investitionen. Er kann die kombinierte Anordnung von Förderer und Becherwerk effektiv ersetzen. Aufgrund seiner praktischen Anordnung und anderer Eigenschaften wird er häufig in der Kohle-, Strom-, Metallurgie-, Chemie-, Getreide- und anderen Industriezweigen eingesetzt.
1. Einfache Struktur, geringe Größe, geringes Gewicht und einfache Installation:
Dieses Förderband hat ein kompaktes Design, nimmt wenig Platz ein und ist sehr bequem zu installieren und zu bewegen. Seine einfache Struktur, geringe Größe und sein geringes Gewicht machen den Installationsprozess zeit- und arbeitssparender.
2. Reibungslose Übertragung und geringe Geräuschentwicklung:
Der Einsatz modernster Übertragungstechnologie gewährleistet die Stabilität und Geräuscharmut der Geräte während des Betriebs und optimiert die Arbeitsumgebung.
3. Einfache Wartung und lange Lebensdauer:
Durch die Verwendung spezieller Bänder und eines speziellen Strukturdesigns weist das Band eine hohe Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit auf und seine Lebensdauer ist 2-3 Mal so lang wie die von gewöhnlichen Gummibändern.
4. Hohe Arbeitszuverlässigkeit:
Dank seiner hohen Verschleißfestigkeit und Stoßfestigkeit verfügt der Riemen auch unter unterschiedlichen komplexen Arbeitsbedingungen über eine gute Leistung und läuft ruhig und mit gleichmäßiger Kraft.
5. Breites Anwendungsspektrum:
Langstrecken-Bandförderer eignen sich für den Transport verschiedener Arten von Schüttgütern in Branchen wie Kohle, Elektrizität, Metallurgie, chemischer Industrie und Getreide und können in einem Umgebungstemperaturbereich von -19 °C bis +40 °C betrieben werden. Kundenspezifische Seitenwand-Förderbänder können auch zum Transport von Materialien mit besonderen Anforderungen wie hohen Temperaturen, Säuren und Laugen, Ölsubstanzen oder organischen Lösungsmitteln verwendet werden.
Die Struktur des Seitenwand-Bandförderers besteht darin, dass die beiden Seiten des flachen Gummiförderbandes mit frei einziehbaren vertikalen Gummiwell-„Röcken“ verklebt sind und zwischen den Röcken eine Quertrennwand mit einer gewissen Festigkeit und Elastizität verklebt ist, um einen kastenförmigen Eimer zu bilden, sodass das Material kontinuierlich im Eimer transportiert werden kann. Dieses Gerät wird häufig in verschiedenen Abteilungen wie Kohle, Getreide, Baumaterialien, chemischer Industrie, Wasserkraft und Metallurgie eingesetzt und eignet sich besonders für den Transport verschiedener Schüttgüter bei einer Umgebungstemperatur von -19 °C bis +40 °C und einer Schüttdichte von 0,5–2,5 t/ m3 .
Für den Transport von Materialien mit besonderen Anforderungen (wie z. B. hohe Temperaturen, Säure- und Alkaligehalt, ölige Substanzen oder organische Lösungsmittel usw.) ist ein mit einem Spezialband ausgestatteter Seitenwandförderer erforderlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Langstrecken-Bandförderer aufgrund ihrer Vorteile wie hoher Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit, Verschleißfestigkeit und einfacher Installation in zahlreichen Branchen die einzige Wahl als Förderausrüstung sind.