Der Langstrecken-Bandförderer (DJ-Kantenbarriere-Bandförderer) ist ein moderner mobiler Förderer, der speziell für den Transport von Materialien mit einem Stückgewicht von 500 bis 2500 kg/m³ und einer maximalen Blockgröße von 100 bis 250 mm entwickelt wurde. Aufgrund seiner einfachen Struktur und kompakten Größe wird er häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Kohle-, Elektrizitäts-, Metallurgie-, Chemie- und Getreideindustrie.
Das Seitenwanddesign des Langstrecken-Bandförderers ermöglicht einen effektiven Transport von Schüttgütern und die Betriebsumgebungstemperatur kann zwischen -19 °C und +40 °C liegen. Selbst bei hohen Temperaturen und besonderen Anforderungen an den Materialtransport kann die Anlage einen effizienten Betrieb gewährleisten. Für spezielle Materialien wie Hochtemperatur-, Säure-, Laugenstoffe usw. sind spezielle Seitenwand-Förderbänder erforderlich, um die Betriebsanforderungen zu erfüllen.
Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungsmerkmale sind Langstreckenbandförderer in vielen Branchen wie Kohle, Elektrizität und Metallurgie zu wichtigen Fördergeräten geworden. Mit ihrer einfachen Struktur, hervorragenden Leistung und bequemen Wartung haben sie den Unternehmen eine höhere Arbeitseffizienz und niedrigere Betriebskosten beschert und sind eine ideale Förderlösung.