Der Umgang mit Antihaftmaterialien in der Pharmaindustrie war schon immer eine Herausforderung im Produktionsprozess. Ein effektiver Materialtransport wirkt sich nicht nur auf die Produktionseffizienz aus, sondern betrifft auch die Produktionssicherheit und den Umweltschutz. Daher ist es besonders wichtig, effiziente Transportmethoden zu entwickeln.
Bei der Auswahl von Fördergeräten für nicht haftende Materialien können wir die folgenden Geräte in Betracht ziehen: Rotationsvibrationssiebe und Linearvibrationssiebe. Diese Geräte können die Anhaftung von Materialien während des Fördervorgangs wirksam reduzieren.
Ein vernünftiger Förderweg ist ein wichtiger Faktor für den reibungslosen Transport von Antihaftmaterialien. Durch die Reduzierung der Geräteumdrehungen und die Verbesserung der Geradlinigkeit des Transports kann der Materialverlust während des Transports wirksam reduziert werden. Gleichzeitig sollte bei der Gestaltung des Förderwegs sichergestellt werden, dass alle Förderabschnitte leicht gereinigt werden können, um die Hygienestandards zu verbessern.
Eine geeignete Materialbeschichtung auf der Oberfläche von Fördergeräten kann die Wahrscheinlichkeit einer Materialanhaftung wirksam verringern. Beispielsweise können mit Polytetrafluorethylen (PTEF) beschichtete Geräte die Fließfähigkeit von Materialien erheblich verbessern. Gleichzeitig trägt die Verschleißfestigkeit der Beschichtung auch dazu bei, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Im Zeitalter von Industrie 4.0 sind Automatisierungslösungen zum Schlüssel zur Verbesserung der Produktionsstabilität und -sicherheit geworden. Im Förderprozess kann das intelligente Fördersystem den Status der Materialien in Echtzeit überwachen und die Fördergeschwindigkeit und -richtung automatisch anpassen, wodurch die Gesamtproduktionseffizienz verbessert wird.
Die in diesem Artikel vorgestellten effizienten Fördermethoden, sei es durch eine sinnvolle Auswahl der Förderausrüstung, die Optimierung der Förderwege oder die Auswahl geeigneter Beschichtungsmaterialien, zielen alle auf ein Ziel ab: Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Pharmaunternehmen eine praktische Referenz bietet, um effizienteres Materialmanagement und effizientere Produktionsziele zu erreichen.